Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Haus Zumstein – modern komponiertes, eingeschossiges Architektenhaus

Haus Zumstein nutzt gekonnt alle Möglichkeiten des modernen Baustils. Etwa in der Fassadengestaltung unter dem versetzten Pultdach – mit einem Mix aus weißem Putz, einem erdtonfarbenen Ziermauerwerk an einer Giebelhälfte, hellgrauen Blenden und anthrazitfarbenen Fenstern und Türen. So auch in der Form der Fassade durch ihre versetzten Elemente und Vorsprünge. Und vor allem mit der Positionierung der Fensterflächen, die von klein bis groß und von rund bis eckig ein absolut stimmiges Arrangement ergeben. Haus Zumstein ist ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von über 141 m². Ergänzt wird es durch eine Garage, die einen direkten Zugang zum Hauswirtschaftsraum und so in die Diele mit angrenzendem Gäste-WC bietet. Ein Highlight des Hauses sind ganz sicher die großen Fensterflächen im Essbereich, die bis unter das Dach reichen. Vom großen Lichteinfall profitieren auch Wohnzimmer und Küche. Das Schlafzimmer ist durch einen Flur vom Hauptwohnbereich getrennt und bietet so viel Ruhe. Ihm angrenzend liegen das Hauptbad mit Badewanne und ebenerdiger Dusche sowie ein weiteres Zimmer für ein Kind, für Gäste, ein Büro, das Hobby oder einfach als Rückzugsort.

  • Erdgeschoss

Haus Zöllner – außergewöhnlich anders

Liebhaber von klaren, schnörkellosen Formen sind begeistert von diesem Haus. Denn Gradlinigkeit und eine Kombination aus großen und schmalen Fensterflächen fallen hier als erstes ins Auge. Und auch die mit einem Betonrahmen extravagant überdachte Terrasse ist ein Blickfang.

Im Inneren hat sich Familie Zöllner für eine angenehm offene Aufteilung entschieden. Wohn-, Ess- und Kochbereich sind praktisch ein Raum, der sich lichtdurchflutet über Eck erstreckt und mit seinen fast 60 m² mehr als die Hälfte der Wohnfläche im Erdgeschoss einnimmt. Im Obergeschoss ist die Raumaufteilung klassisch gehalten: Über eine Galerie gelangt man in die Kinderzimmer, in das Badezimmer sowie in das Elternschlafzimmer mit privatem Ankleidebereich.

  • Erdgeschoss

Haus Zimmermann – ein warmes Zuhause zum rundum Wohlfühlen

Das Haus der Familie Zimmermann erstrahlt in südfranzösischem Glanz und macht jedes Nach-Hause-Kommen zum Urlaub. Klare Formen, warme Farben, das Ziegel- bzw. stilgetreue Walmdach, das von Holzpfeilern getragene Carport und nicht zuletzt die charmanten Fensterläden (übrigens aus wetterunempfindlichen Aluminium) verleihen Bewohnern wie Gästen unmittelbar ein Gefühl von Sonne und Mittelmeer.

Auch innen auf der rund 133 m² großen Wohnfläche wird der Stil mit Materialien in warmen Farben beibehalten und mit weißen Elementen aufgelockert. Im Eingangsbereich führt eine Treppe aus Buche und Edelstahl ins Obergeschoss. Dahinter liegt der Wohnbereich, der wiederum offen in den Essplatz und schließlich in die Küche übergeht. Bodentiefe Fenstertüren sorgen für viel Licht und öffnen den Weg zum Garten. In der Sitzecke setzt der Kamin einen ganz besonders gemütlichen Akzent. Die einzelnen Innen-Bereiche können durch elegante, zweiflüglige Holztüren voneinander getrennt werden. Weiterhin befinden sich ein Arbeits- oder Gästezimmer, ein Hauswirtschaftsraum sowie eine Garderobe und ein Gäste-WC im Erdgeschoss. Das Obergeschoss wird geprägt durch eine luftige Galerie, zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer mit Ankleidebereich und ein Familienbad. Wohlige Wärme bringt die effiziente Fußbodenheizung ins Haus.

  • Erdgeschoss

Haus Zimdal – moderner Einfamilienhausklassiker mit Keller

Als klassisches, zeitgemäß interpretiertes Einfamilienhaus präsentiert sich Haus Zimdal. Mit rund 160 m² Wohnfläche auf zwei Geschossen und einem Keller von 84 m² Grundfläche bietet es viel Raum zum Leben. Die weiße Putzfassade des Hauses wurde ergänzt um ein in Anthrazit eingedecktes Satteldach sowie anthrazitfarben Fenster- und Türelemente. Unter Haus Zimdal befindet sich ein praktischer Keller mit drei großen Kellerräumen, einem Technikraum sowie einem Duschbad. Das Erdgeschoss mit ca. 81 m² Wohnfläche wurde offen gehalten. Über die Diele sind ein Gäste-WC sowie die Küche mit Vorratsraum und der lichtverwöhnte Wohn-/Essbereich zu erreichen. Ein außergewöhnlich gut wirkendes Stilelement ist die Wand zum Flur aus Sichtbeton mit industriellem Charme, welche in Kombination mit dem warmen Parkettboden niemals kühl wirkt. Eine geradläufige Sichtbetontreppe mit glattschwarzem Stahlgeländer führt in das Dachgeschoss. Dieses umfasst 79 m² Wohnfläche und wurde mit zwei Kinderzimmern, einem Schlafzimmer mit Ankleidebereich sowie mit einem Bad mit Dusche und Badewanne geplant.

  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss
  • Obergeschoss