Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Haus Ostermann – das Raumwunder-Zuhause für vier Personen

Das Haus der Familie Ostermann ist ein Multitalent und fügt sich problemlos in jedes Baugebiet ein. Mit dem flachen Satteldach, dem 150 cm hohen Kniestock und dem eleganten Grau-Weiß-Kontrast ergibt das Haus ein in sich stimmiges Bild. Die anschließende Garage bedeckt ein abgeschlepptes Satteldach, dessen Überstand über die vordere Fassade weiterläuft und dort den Eingang vor Wind und Wetter schützt. Im Inneren spielt das Haus der Familie Ostermann alle Vorzüge einer modernen L-Form aus. Kommunikatives Zentrum ist der Essplatz zwischen Küche mit Frühstücksbar und Wohnbereich, mit Blick zu Terrasse und Garten. Schmale Fensterelemente sorgen für viel Licht, schützen aber gleichzeitig vor Blicken von draußen. Eine Diele mit separater Garderobe, der direkte Garagenzugang und ein großzügiges Gäste-WC runden das Erdgeschoss ab. Im Dachgeschoss sorgt der hohe Kniestock für angenehmen Wohnkomfort. Alle drei Zimmer verfügen über französische Balkone, das Bad lässt mit Badewanne, Doppelwaschbecken und Dusche keine Wünsche der Familienmitglieder offen. Weitere Raumreserven gibt es im Keller, wo neben einem Stau- und dem Haustechnikraum, ein durch Lichthöfe erhelltes Arbeitszimmer und ein ebenfalls mit Lichthöfen versehener Hobbyraum zur Verfügung stehen.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss

Haus Opitz – hochmoderne Split-Level-Bauweise

Das klassische Satteldachhaus der Familie Opitz überzeugt auf einer Grundfläche von rund 12 x 12 m mit einem eleganten Farbkonzept und einer zeitgemäße Formgebung. Die Giebelseiten zieren französische Balkone sowie moderne Lichtbänder im Erdgeschoss, an der Westseite des Hauses befindet sich eine Terrasse mit zweiflügeliger Glastür. Die Hanglage des Hauses wurde durchdacht für eine Split-Level-Bauweise genutzt.

Das Erdgeschoss überrascht direkt auf den ersten Blick mit einer angenehmen Luftigkeit. Hier finden eine Diele, der an die 30 m² große Küche angegliederte Essbereich, ein Arbeits- oder Gästezimmer mit Dusch-WC, der Technikraum sowie – hochmodern drei Stufen tiefer gelegen – eine 39 m² große Wohnfläche mit Sitz- und Lesenische sowie Kaminofen ihren Platz. Eine bis unter das Dach offene Decke sorgt für Weite, der direkte Zugang zur Terrasse ebenso. Im Obergeschoss befinden sich in gemütlicher Atmosphäre an die Galerie angegliedert ein Schlafzimmer, eine große Ankleide sowie ein komfortables Badezimmer.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss

Haus Ohlig – bewusst anders, bewusst individuell

Keine Frage, das Haus von Familie Ohlig fällt auf. Hebt es sich doch in so vielen Punkten vom Mainstream zeitgenössischer Architektur ab und bietet so seinen Bewohnern einen rundum passenden, individuellen Wohnkomfort. Dieses Unikat strahlt mit seinen minimalen Dachüberständen und der schlichten Linienführung schnörkellosen Purismus aus. Oben unterbrechen Fensterreihen mit schwarzen Putzflächen den Giebel, unten durchbrechen sie Symmetrieachsen und erzeugen so doch ein absolut stimmiges Bild. Darin fügt sich auch der Kontrast durch die Holzfunierverkleidung ein, den man so sicherlich nicht erwartet hätte. Auf der Süd- und Westseite des Hauses ermöglichen geschützte Freiflächen ein aktives Leben im Freien und bewirken zusätzlich eine im Sommer wohltuende Beschattung.

Die Räume auf insgesamt rund 194 m² Wohnfläche sind in extrovertierte Kommunikationsbereiche und introvertierte Rückzugsbereiche unterteilt. Viel Platz und die offene Gestaltung laden zum Durchatmen ein. Und auch das über ein geradläufiges Faltwerk mit Geländer erschlossene Obergeschoss präsentiert sich als durchgeplante Ebene. Ein Elternschlafzimmer, drei gut geschnittene Kinderzimmer sowie zwei Bäder finden hier Platz.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Untergeschoss

Haus Odenthal – ländliches Familienidyll für kleinere Grundstücke

Das Haus Odenthal ist der Inbegriff des modernen, aber dennoch gemütlich-ländlichen Familienlebens. Hier bieten insgesamt 119 m² Wohnfläche verteilt auf Erd- und Dachgeschoss und ergänzt durch ein praktisches Kellergeschoss vier Personen attraktiven Lebensraum. Die durchdachte Funktionalität für Familien mit kleinerem Grundstück trifft hier auf die geschmackvolle Optik mit einer zeitlosen weiß-anthrazitfarbenen Fassade, großen Dachüberständen sowie einer Inneneinrichtung im gleichen Farbspektrum. Das Erdgeschoss hat zwei Zugänge: Einmal durch die Haustüre und zusätzlich von der Garage direkt in die Garderobe. An die Diele angeschlossen ist ein Gäste-WC, sie bietet darüber hinaus direkte und gegen Zugluft verschließbare Zugänge zur Küche, zum Wohnzimmer und zum Essbereich – all das verschmilzt hinter den Türen zu einem offenen Wohnkonzept mit angrenzender Terrasse. Im Dachgeschoss befinden sich zwei Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer und das Familienbad mit zwei Waschbecken, Badewanne und ebenerdiger Dusche. Die Räumlichkeiten sind alle schnell durch den zentral gelegenen Flur zu erreichen, was besonders für Familien mit kleinen Kindern interessant ist.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Untergeschoss