Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Haus Preuß – ideal für die Ansprüche einer modernen Familie

Trotz seiner kompakten Abmessungen eröffnet Haus Preuss seinen Bewohnern ein zeitgemäßes und durchdachtes Raumangebot. Außen fallen die norddeutschen Stilzitate und die zeitlose Gestaltungslinie mit symmetrischen Fassaden ins Auge. Akzente wie das rote Satteldach, abgestufte Ziergiebel, ein Dacherker und die zweiflügeligen Glastüren auf der Gartenseite verleihen dem Baukörper seinen ganz eigenen Charakter.

Innen präsentiert sich das Haus als ein Familiendomizil, das perfekt auf heutige Lebensgewohnheiten abgestimmt ist. Das Erdgeschoss wurde als großzügiges Wohnensemble mit offenen Übergängen und hellen Räumen konzipiert, am Essplatz und in der Küche mit bodentiefen Glaselementen zum Garten hin. Im Obergeschoss befinden sich gut geschnittene Individualräume, die 4 Personen ausreichend Platz bieten.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss

Haus Poschmann – moderner Kubus mit Holzelementen

In hochmoderner Kubusform präsentiert sich das Haus Poschmann von BAUMEISTER-HAUS. Die weiße Putzfassade wurde abgesetzt mit hellgrauen Fenstern und Türen sowie mit Holzfassadenelementen aus Lerchenholz. Wie es sich für einen Kubus im Bauhausstil gehört, verfügt das Haus über ein Flachdach. Direkt an die Außenwand schließt sich die Garage an, die man dank eines langen Vordaches trockenen Fußes von der Haustür aus erreicht. Im Erdgeschoss befinden sich ein Abstellraum, ein Technikraum, ein Gäste-WC mit Dusche sowie ein großer offener Bereich mit Küche, Esstisch und Wohnzimmer. Wohn- und Essbereich werden von einem von beiden Seiten einsehbaren Kamin optisch geteilt. Das Obergeschoss des individuell geplanten und schlüsselfertig erstellten Hauses verfügt über zwei Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer, einen Hauswirtschaftsraum sowie über ein elegantes Bad. Neben der geschmackvollen Farbgestaltung beeindruckt hier ganz besonders die ebenerdige, großzügige Regendusche.

  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss

Haus Philipp – das perfekte Domizil für zwei Personen

Mit seinem schlankem Baukörper und zwei Vollgeschossen eignet sich Haus Philipp zum Beispiel für eine Lückenbebauung im urbanen Bereich oder für Hanggrundstücke mit Süderschließung. Für zwei Personen geplant, hält das Haus einen weiträumigen Wohnbereich mit Ausblick und jede Menge Komfort bereit. Dem Hauseingang gegenüber führt eine geradläufige Treppe hinauf ins Obergeschoss, links geht es durch einen offenen Eingang in das ca. 67,5 m² große Wohnensemble. Die Funktionsbereiche staffeln sich längs des Baukörpers, dessen Blickachsen einen weiten, luftigen Raumeindruck vermitteln.

Wie es dem Geschmack der Zeit entspricht, ist der Essplatz als kommunikatives Zentrum der Diele zugeordnet, so dass hier alle Wege im Haus zusammenlaufen. Die Sitzecke liegt in einer gemütlichen Nische mit Aussicht und hat einen direkten Zugang zum Freisitz neben dem Haus. Das Obergeschoss ist für ein allein lebendes Paar ausgelegt. Bei Außenmaßen von 8,86 x 13,36 m und einer zweigeschossigen Bauweise gibt es auf dieser Ebene also reichlich Spielraum für komfortable Lösungen und praktische Reserveräume.

  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss

Haus Pfeilschmidt – klares Design sorgt für starke Präsenz

Mit seinem schlichten Design wirkt die moderne Stadtvilla Pfeilschmidt rundum stilvoll. Auf 182 m² Wohnfläche wird in diesem zweigeschossigen Einfamilienhaus der individuelle Wohntraum für bis zu fünf Personen wahr. Mit vier Schlafräumen, zwei Bädern, einem Gäste-WC, einer Garage und großflächigen Wohn- und Lagermöglichkeiten hat Haus Pfeilschmidt viel zu bieten. Auf über 99 m² Wohnfläche im Erdgeschoss verteilen sich ein Gästezimmer, ein Gäste-WC sowie ein geräumiger Hauswirtschaftsraum mit direktem Zugang zu Garage und Abstellraum. Der Dielenbereich ist mit einer Glasschiebetür vom Wohnbereich abgetrennt. Das Wohnzimmer, der Essbereich und die Küche teilen sich ohne räumliche Abtrennung die restliche Erdgeschoss-Fläche. Von hier aus geht es hinaus auf die teilüberdachte Terrasse und in den Garten. Im Obergeschoss gibt es einen abgetrennten Elternbereich mit mittig gelegener Ankleide, von der es in das Elternschlafzimmer und in das Elternbad mit begehbarer Dusche und Badewanne geht. Die Kinder des Hauses haben ebenfalls ein eigenes Badezimmer sowie jeweils rund 16 m² große Kinderzimmer.

  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss