Haus Reimann – traditioneller Charme im modern-reduzierten Outfit
Das Haus der Familie Reimann weiß stilvolle Akzente zu setzen. So wurden die hellen Fassadenfarben mit weißen Sprossenfenstern und einem dunklen Dach kombiniert. Das Ergebnis ist äußerst geschmackvoll und wird von den Fassadenstrahlern noch zusätzlich unterstrichen. Über eine Gesamtwohnfläche von rund 175 m² verteilt sich ein durchdacht aufgeteilter Lebensraum, in dem sich eine vierköpfige Familie über viele Jahre hinweg wohlfühlen kann. Ganz klassisch wird das Erdgeschoss durch einen Wohn- und Essbereich sowie einem Arbeitszimmer und einem Bad geprägt. In der zentral gelegenen Diele gelangt man über eine Treppe in das helle Dachgeschoss, das mit Schlaf- und Ankleidezimmer, dem Bad und den beiden Kinderzimmern keinen wertvollen Platz verschenkt. Unter dem Haus erstreckt sich ein Keller mit fünf abgetrennten Räumen sowie einem Hauswirtschaftsraum.
Haus Rechenberg – modernes Einfamilienhaus für vier Personen
Haus Rechenberg ist das perfekte Eigenheim für Familien, die modern-schlicht und gemütlich zugleich wohnen möchten. Optimal für kleinere Grundstücke geeignet, bietet es dennoch auf rund 144 m² Wohnfläche ausreichend Platz für vier Personen. Hinzu kommt ein Kellergeschoss mit drei Kellerräumen und einem Technikraum. Im Erdgeschoss ist der zentral zwischen Küche und Essbereich gelegene Kachelofen eines der Highlights. Dessen Rückwand ist gleichzeitig die Lehne der Eckbank und in der kalten Jahreszeit eine wahre Wohltat. Im offenen Übergang schließt sich an den Essbereich das Wohnzimmer an. Viel Licht spenden die bodentiefen Fenster und die große Terrassentür. Weiterhin befinden sich im Erdgeschoss ein Gästezimmer und ein Gäste-Duschbad. Im Obergeschoss wurden zwei Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer mit separater Ankleide, ein Familienbad mit Badewanne und Dusche sowie ein weiterer Abstellraum realisiert.
Haus Rahn – alles auf einer Ebene
Das Haus Rahn wurde von BAUMEISTER-HAUS im klassischen Stil gebaut und bietet für Singles, Paare und Best Ager über 92 m² Grundfläche – bequem auf einer Ebene. Von der Eingangstür aus gelangen Bewohner und Besucher direkt zur Garderobe, ins Gäste-WC sowie in den Hauswirtschaftsraum. Die zentrale Diele führt weiter in das große Schlafzimmer mit eigenem, abgetrenntem Duschbad. Auch Gäste haben im Haus Rahn ihr eigenes Reich: Das separate Gästezimmer umfasst rund 12 m² Fläche zum Wohlfühlen. Mit seinen fast 37 m² hat der offene Wohn-/Essbereich mit Küche den meisten Platz in dem individuell gebauten Bungalow bekommen. Zwischen Esstisch und Sofa geht es auf die Terrasse und den wunderschön begrünten Garten.
Haus Rademacher – leuchtendes Beispiel an Energieeffizienz
Beim Haus Rademacher profitieren die Bewohner vom komfortablen Raumprogramm mit hellen Räumen und einem hervorragenden Energiekonzept. Als typischer Vertreter einer schlichten Bauhaus-Architektur präsentiert sich dieses Objekt mit klaren Konturen, einem Satteldach ohne Überstand und frei kombinierten geometrischen Elementen.
Innen bietet das Haus auf 253 m² Wohnfläche plus Teilkeller und Spitzboden ein komfortables Ambiente mit großzügigen, lichten Räumen. Gekocht wird im Anbau in einer funktionalen Küchenzeile, der Übergang zum Essplatz ist fließend. Wohn- und Essbereich staffeln sich in der Längsachse der längeren Baukörperhälfte. Das Obergeschoss des Hauses ist den Individualräumen von bis zu 5 Personen vorbehalten. Das vorbildliche Energiekonzept basiert auf einer gut gedämmten Außenhülle, einer Brennwert-Gastherme, einer Solaranlage mit 7.000 l Langzeitspeicher und einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung, die den Bewohnern einen Primärenergiebedarf von 27,7 kWh/m²a bescheren.