Haus Ückerroth – urbane Bautradition modern interpretiert
Haus Ückerroth verbindet modernes Wohnen mit traditioneller Herrschaftlichkeit. Unter einem eleganten Walmdach präsentiert sich das zweigeschossige Einfamilienhaus mit einer außergewöhnlichen Kombination aus anthrazitfarbenen Fenstern und Türen zu einer verklinkerten Fassade in einem grauen Erdton. Hierzu wurde als Kontrast – aber absolut stimmig – ein weißer Anstrich des Vorbaus von der Hausseite bis auf die Terrasse gewählt.
Auf über 84 m² Wohnfläche im Erdgeschoss sind ein Hauswirtschaftsraum, ein Duschbad, ein Arbeitszimmer sowie der großzügige Wohn-/Essbereich mit offener Küche und Zugang zur Terrasse verteilt. Für Haus Ückerroth wurde eine Doppelgarage mit angeschlossenem Geräteraum geplant. Dieser ist auch vom Garten aus zu erreichen und hat eine Verbindungstür zum Haus. Unter der Treppe zum Obergeschoss gibt es einen kleinen Abstellraum. In der oberen Etage mit über 69 m² Wohnfläche befinden sich zwei Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer mit abtrennbarem Ankleidebereich, ein großes Duschbad mit zwei Waschbecken sowie ein weiterer praktischer Abstellraum.
Haus Töpfer – das Traumhaus für alle Familienmitglieder
Mit stolzen 258 m² Wohnfläche und zusätzlich noch einem Kellergeschoss hat Haus Töpfer wahrlich Einiges zu bieten. Die moderne Stadtvilla mit der geschmackvoll-schlichten Fassade nutzt den Platz optimal aus und wird so zum absoluten Traumhaus. Unter dem Wohnbereich befinden sich hier vier große Kellerräume. Wovon einer als separates Spielzimmer und ein anderer als privates Fitnessstudio genutzt wird. Hell, freundlich und stilvoll ist das 136 m² umfassende Erdgeschoss des luxuriösen Einfamilienhauses. Eines seiner großen Highlights ist sicherlich die weitläufige Küche, die offen in den 67 m² großen Wohn-/Essbereich übergeht. Der Holzboden und die Einrichtung im skandinavischen Stil lassen die Räume trotz ihrer großen Maße rundum gemütlich wirken. Weiterhin zum Erdgeschoss gehören ein Gästezimmer, ein Garderobenbereich und ein Gäste-WC. Im 122 m² großen Obergeschoss erwarten die Familie zwei jeweils rund 22 m² große Kinderzimmer mit eigenem Kinderbad sowie ein Elternbereich mit Schlafzimmer, Ankleide und Privatbad. Ein Arbeitszimmer rundet dieses Traumhaus ab.
Haus Tillmann – klassisches Einfamilienhaus mit zwei stilvollen Loggien
Haus Tillmann ist eine individuell durchdachte Kombination aus Funktionalität und eleganter Optik. Von zwei Loggien aus hat man hier einen fantastischen Ausblick in die umliegende Landschaft. Und eine Doppelgarage mit direktem Zugang ins Haus bietet Komfort bei jedem Wetter. Das Haus verfügt über einen zweiten Wohnbereich, drei Schlafzimmer, zwei Bäder, ein Gäste-WC und insgesamt rund 174 m² Wohnfläche, verteilt auf Erdgeschoss und Dachgeschoss. Haus Tillmann hat zwei Eingänge: den Haupteingang sowie den Zutritt von der Doppelgarage direkt in den Hauswirtschaftsraum. Über die Diele gelangt man in ein Gäste-WC, in ein Gästezimmer, in den Ankleidebereich und über diesen in das Hauptschlafzimmer sowie in das daran angeschlossene private Bad. Die freundlich-helle Küche ist ein separater und somit auch verschließbarer Raum. Der Wohn-/Essbereich nimmt den größten Bereich des Erdgeschosses ein und verfügt über einen Zugang auf die überdachte Terrasse sowie in den geschmackvoll strukturierten Garten. Im Dachgeschoss punktet Haus Tillmann mit zwei großzügigen Zimmern und jeweils angeschlossener Loggia. Ein Duschbad und ein praktischer Abstellraum runden das Dachgeschoss ab.
Haus Thoms – modernes Satteldachhaus mit viel Licht
Das Satteldachhaus präsentiert sich als zeitgemäß-puristischer Entwurf mit nahezu zweigeschossiger Bauweise und 163 cm Kniestock. Das Dach mit minimalem Überstand reduziert den Baukörper auf seine geometrische Grundform. Akzente setzen moderne Accessoires wie große Glasflächen im Zusammenspiel mit liegenden Lichtbändern.
Der Grundriss des Hauses wirkt sehr aufgeräumt und praktisch. Das gut gegliederte Wohnensemble, dessen Küche dank L-Form aus der Sicht des Wohnbereichs verschwindet, ist zusätzlich über eine Schiebetür abteilbar. Das Obergeschoss des Hauses bietet Individualräume für vier Personen, die rund um die zentrale Treppe angeordnet sind. Dabei sorgt der hohe Kniestock nicht nur für mehr nutzbare Wohnfläche, er ermöglicht auch die Belichtung aller Räume von zwei Seiten.