Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Haus Fichtner – hier zählt Behaglichkeit

Mit dem roten Satteldach, der pastellgelben Fassade und den weißen Sprossenfenstern ist das Haus der Familie Fichtner ein typisches Landhaus, das durch die blauen Klappläden und die Dachgeometrie seiner Nebengebäude den letzten Schliff erhält. An der einen Giebelseite wird es von einem Anbau mit Walmdach ergänzt, auf der anderen vervollständigt eine auf Abstand gebaute Garage mit Satteldach das Ensemble, das den Garten dahinter optimal zur Straße hin abschirmt. Im Inneren freut sich Familie Fichtner über ein flexibel nutzbares Raumkomzept, das es ermöglicht, später dank Gästezimmer und Dusch-WC auf der 76 m² großen Erdgeschoss-Ebene zu wohnen. Durch den sich im Obergeschoss befindenden Schlafbereich mit Ankleide, dem luxuriösen Wohnbad und zwei zusätzlichen Zimmern finden hier drei Personen komfortabel Platz. Weitere Raum- und Stauraumreserven befinden sich im Keller, neben der Sauna mit Fitnessbereich.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss

Haus Fendt – mehr Licht für eine attraktive Empore

Das Pultdach ist eine Klasse für sich. Optimal am Standort ausgerichtet fängt es das Sonnenlicht ein und bietet mehr Raum im Obergeschoss. Und, wie hier, eine lichtdurchflutete Empore. Für alle, die hohe Räume lieben und modernen Geschmack beweisen. Die schmalen Fensterschlitze im Norden und der farblich akzentuierte Eingangsbereich kündigen bereits von außen ein außergewöhnliches Wohnerlebnis an.

Haus Falkenberg – klassischer Stil für vier Personen

Nach Hause kommen und wohlfühlen – im Haus Falkenberg kein Problem. Denn das klassische Satteldach-Haus steht für modern interpretierte, zeitlose Behaglichkeit. Es umfasst eine Wohnfläche von rund 154 m² und verfügt über drei Schlafzimmer, ein Gästezimmer, zwei Badezimmer und ein Kellergeschoss mit Stau- oder Hobbyraum, einem Abstellraum sowie dem Hauswirtschaftsraum. Im Erdgeschoss gibt es einen großen Wohn-/Essbereich von rund 48 m², mit Zugang zu Terrasse und Garten. Direkt angeschlossen, offen und großzügig ist die Küche. Über die Diele gelangt man in das Duschbad und das über 12 m² große Gästezimmer. Im Dachgeschoss führt ein sternförmiger Flur zu den drei Privaträumen sowie zu einem weiteren Bad mit Dusche und Badewanne.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss

Haus Faber – mediterrane Stadtvilla mit separater Gästewohnung

Die pfiffige Stadtvilla Faber beeindruckt durch schlichte Eleganz in Kombination mit optimal genutzter Wohnfläche von 216 m². Eine großzügige Lösung des Hauses ist, dass dieses über eine komplette Gästewohnung verfügt. Über den Windfang des Erdgeschosses mit insgesamt 123 m² Wohnfläche können zwei getrennte Wohnbereiche betreten werden: die Räumlichkeiten der Bewohner sowie die Gästewohnung. Zum Hauptwohnbereich gehören eine separate Diele, ein Gäste-WC, ein Hauswirtschaftsraum und das fast 47 m² große Wohn-/Esszimmer mit offener Küche und Terrassenzugang. Die Gästewohnung verfügt über einen kleinen Flur, ein Schlafzimmer, ein Duschbad und ein über 24 m² großes Wohnzimmer mit Küche. Auch hier gibt es einen Zugang zur Terrasse. Das Obergeschoss ist ein Vollgeschoss mit 93 m² Wohnfläche. Ausreichend Platz also für drei fast gleich große Kinderzimmer mit großzügigem Bad. Zum Elternschlafzimmer gehören ein Ankleidebereich und ein eigenes Duschbad. Darüber hinaus befindet sich noch ein Technikraum auf dieser Etage.