Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Haus Vettel – intelligentes Wohnkonzept für vier Personen

Das Haus der Familie Vettel beweist, dass auch dort, wo ein Satteldach vorgeschrieben ist, moderne, individuelle Architektur realisiert werden kann. Die kubische Linienführung und das schlichte, aber gekonnt eingesetzte Farbkonzept prägen die zeitgemäße Eleganz und Einzigartigkeit des Gebäudes. Auch die Fenstergeometrie ist konsequent modern: Große, raumhohe Glasflächen wechseln mit schlanken, symmetrisch angeordneten französischen Balkonen im Hausgiebel und liegenden Lichtbändern über Eck. Auffallend ist auch das schmale Lichtband unter der Dachtraufe, das viel Licht ins Dachgeschoss bringt. Im Inneren befindet sich eine großzügige 13 m² große Diele mit integrierter Podesttreppe, die auch das Gäste-WC erschließt. Geradeaus geht es auf kurzem Weg in die Küche mit Frühstücksbar und Speisekammer, rechts davon befindet sich der Zugang zum Wohnbereich sowie zum Essplatz. Gläserne Tür-Seitenteile sorgen auch bei geschlossenen Türen für Licht und Transparenz. Zweiflüglige Glastüren sowie ein langes, raumhohes Fensterband lösen die Grenze zwischen Wohnbereich und Garten optisch auf. Ein weiterer Raum auf der Etage – etwa als Arbeits-, Gäste- oder Spielzimmer nutzbar – sorgt für noch mehr Platz. Das Dachgeschoss wird geprägt durch die Kinderzimmer, den Schlafbereich der Eltern sowie das Wohnbad mit Dusch und Badewanne. Ein durchdachtes Dämmsystem sorgt für wohlige Wohnatmosphäre im ganzen Haus.

  • Dachgeschoss
  • Kellergeschoss
  • Erdgeschoss

Haus Immel – lichtdurchflutete klare Formen

Modernste Architektur unter einem – oft in Gemeinden noch baurechtlich vorgeschriebenen – Satteldach: Das Haus der Familie Immel ist ein Stil-Juwel in durchdachter Fassung. Mit einer Dachneigung von 45 ° und einem Kniestock von 150 cm wird hier viel Raum in zeitgemäßer Optik geboten. Die Aluminiumleiste hat einen ähnlichen Effekt, wie ein freier, vor der Dachneigung stehender Giebel. Die großzügigen, jedoch gleichzeitig schlank anmutenden Glasflächen wirken verspielt und hochelegant zugleich – und verbinden im Gartenbereich das Puristische eng mit der Natur. Ein holzverschalter, kubischer Rahmen nimmt an der Traufseite den Eingangsbereich auf und rundet so den Zusammenfluss der Elemente ab.

Die Wohnfläche von über 173 m² gibt sich kompromisslos modern und offen. Stilprägend sind die Sichtbeton-Oberflächen an Wänden, Böden und Decke, je nach Wohnraum ergänzt durch Glas, Putz, Fliesen und Sichtbalken. Zu diesem stimmig eingesetzten, neugierig machenden Materialmix kommen sichtbare Holzpfetten und Fensterrahmen aus unbehandeltem Lärchenholz. Im Erdgeschoss befinden sich die Diele, der Wohnbereich mit Essplatz und Küche sowie Nebenräume und Nischen. Im Obergeschoss finden ein Schlafzimmer mit Ankleide, Bad und Sitzgelegenheit sowie ein Kinder- oder Arbeitszimmer viel Platz.

  • Spitzboden
  • Erdgeschoss
  • Dachgeschoss

Haus Denker – das stilvolle, flexible Familienreich

In diesem behaglichen Heim fühlen sich Groß und Klein rundum wohl ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Denn das Haus der Familie Denker ist ein vollendeter Mix aus norddeutscher Gemütlichkeit mit modernstem Komfort. Mit dem bunten Verblendmauerwerk unter dem glänzend-schwarzen Krüppelwalmdach, den von zwei Gauben flankierten Zwerchgiebeln, den weißen Sprossenfenstern und der kunstvoll gearbeiteten Eingangstür ist das Haus ein Schmuckstück in der Landschaft. Es bietet großzügige Glasflächen, einen überdachten Freisitz und eine große Terrasse.

Stilvoll und durchdacht geht es auch im Inneren auf 154 m² weiter. Das urgemütliche Wohnambiente präsentiert sich offen, jedoch nicht zu weitläufig. Praktische Nebenräume, behagliche Nischen, eine durchdachte Aufteilung für kurze Wege und nicht zuletzt die Sauna unter dem Dach machen ein flexibles, komfortables Familienleben möglich. Der Hauswirtschaftsraum bietet ausreichend Platz für die Haustechnik, so dass kein Keller notwendig ist. Eine kostensparende Sole-Wasser-Wärmepumpe speist die Fußbodenheizung. Und auch über die Technik hinaus wurde an später gedacht: Das Gästezimmer mit dazugehörigem Dusch-WC im Erdgeschoss ermöglicht im Alter ohne großen Aufwand das Leben auf einer Ebene.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Spitzboden

Haus Freiberger – eine schicke Villa mit modernem Anbau

Eine zweigeschossige Villa mit Zeltdach und schmalen Fenstern über Eck sorgt für Aufsehen in der Nachbarschaft. Der elegante Farbwechsel des Anbaus verleiht dem Haus der Freibergers eine ganz besonders schicke und stilvolle Note. Auf sichtbare Sparren- und Pfettenköpfe wurde verzichtet und somit ein noch reduzierteres Äußeres verstärkt. Die Jalousien spenden Schatten und lassen doch Licht ins Haus. Perfekt durchdacht im Trend der Zeit.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Spitzboden