Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Haus Schönherr – die Villa mit dem besonderen Turmgeschoss

Die mediterrane Villa mit großen Fensterflächen und terracottafarbener Fassade beeindruckt durch ihre Weitläufigkeit und das aufgesetzte Turmgeschoss. Die Hanglage des Hauses wird clever für ein ebenerdiges, hell belichtetes Untergeschoss und als bequeme Zufahrt in die Garage genutzt.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss

Haus Seefelder – klassisches Einfamilienhaus im modernen Stil

Haus Seefelder ist das perfekte Eigenheim für die moderne vierköpfige Familie. Mit insgesamt rund 175 m² Wohnfläche, einer Vollunterkellerung, drei Schlafzimmern, einem Gästezimmer und zwei Bädern bietet es angenehmen Komfort. Gemütlichkeit und Zusammensein stehen dabei überall im Vordergrund. So ist die eine Hälfte des Erdgeschosses für Wohnen, Essen und Kochen als eine offene Einheit vorgesehen worden. Die geschmackvolle Einrichtung aus Weiß-, Grau- und Holztönen ist zeitlos. Der gesamte Bereich ist lichtdurchflutet, dank großer Glaselemente. In der anderen Hälfte wurde ein Gästezimmer vorgesehen Im Dachgeschoss sorgen zwei gleich große Kinderzimmer für eine faire Platzaufteilung für den Nachwuchs. Neben dem Elternschlafzimmer befinden sich hier oben außerdem eine Ankleide und ein Familienbad mit Badewanne und ebenerdiger Dusche.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss

Haus Schönborn – die Kunst der ästhetischen Schlichtheit

Das Haus der Familie Schönborn hat es nicht nötig, mit irgendetwas zu übertreiben, denn es ist mit seiner zurückhaltenden Ästhetik einfach ein Hingucker pur. Wie die Bausteine eines Riesenbaukastens sind drei Grundkuben miteinander verschnitten. Den ersten bildet ein langgestreckter Garagentrackt mit Eingangsbereich, den zweiten ein zweigeschossiger Kubus mit Flachdach, das durch den dritten Kubus, einem kleineren, ebenfalls zweigeschossigen Anbau, ergänzt wird. Auf der Hausrückseite kehren sich diese Verhältnisse um und das Bild wird dominiert durch den Anbau, aus dessen Obergeschoss ein Dachbalkon „ausgesägt“ wurde. Im Inneren werden die äußerlichen Grenzen der einzelnen Kuben aufgelöst und die Funktionszonen gekonnt miteinander verbunden. Direkte Zugänge zur Garage gibt es im Hauswirtschaftsraum, der als mögliche Speisekammer direkt an die Küche angebunden ist, sowie in der Diele, von wo aus ein kurzer Weg zur Garderobe führt. Neben dem offenen, zur Straße hin durch einen Reserveraum abgeschirmten ruhigen Wohnbereich wurde die Küche neben dem Essplatz angeordnet. Im Obergeschoss überzeugt ein flexibles Nutzungskonzept aus Schlafzimmer mit Ankleide, Wohnbad und Balkon sowie zwei weiteren Zimmern mit separatem Duschbad.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss

Haus Sander – ein Haus mit Kontrasten

Die stolze zweigeschossige Stadtvilla mit flach geneigtem Walmdach lebt von ihren Kontrasten. Die strahlend weiße Fassade hebt sich leuchtend von den dunklen Fensterläden und dem dunklen Dach ab. Hier wird mit mediterranen und modernen Elementen gespielt. Die symmetrisch angeordneten Erker im Norden und Süden bringen Leben in den Grundriss. Von außen nicht nur hübsch anzuschauen, bieten sie innen einen weitläufigen Wohnbereich. Herzlich willkommen in einem Zuhause, wie Sie es nur von BAUMEISTER-HAUS bekommen.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss