Haus Thiel – kräftige Farbakzente und zeitgemäßes Wohnkonzept
Neben dem frischen Grün der oberen Garage fallen von Außen am Haus der Familie Thiel besonders die dazu reduzierte weiße Putzfassade, das schwarze Dach und die großzügigen schwarzumrahmten Fensterflächen auf. In dieses moderne Erscheinungsbild mit puristischer Linienführung fügen sich der vorgezogene Eingang sowie die scheibenförmigen Wandsegmente auf dem Dach der unteren Garage, die die Terrasse vor Einblicken und Witterung schützt, stimmig ein. Gemeinsam mit dem herausragenden Keller passt sich das Ensemble aus Hauptgebäude und Anbauten optimal an die topografischen Gegebenheiten ein.
Auf den rund 169 m² Wohnfläche im Innenbereich platzieren sich im Erdgeschoss wohlgeordnet und durchdacht konzipiert eine Garderobennische, ein Arbeits- oder Gästezimmer, ein Gäste-WC, eine Speisekammer sowie ein offener Wohn-, Ess- und Küchenbereich. Das offene Wohnen ist hier möglich ohne die Privatsphäre einzubüßen. Das Obergeschoss mit Privatbad bietet ebenfalls viel Raum für bis zu vier Personen.
Haus Thalheim – ländliches Anwesen mit drei Wohnungen
Ländlicher Stil, moderne Eleganz, liebevolle Facetten und ganz viel Funktionalität: Haus Thalheim kombiniert all das unter einem Dach. Dieses in hellen Tönen gehaltene Traumhaus verfügt über stolze 317 m² Wohnfläche, verteilt auf Untergeschoss, Erdgeschoss und Dachgeschoss. Insgesamt gibt es in diesem Anwesen 5 Schlafzimmer. Auf jeder Etage steht eine komplette Wohnung zur Verfügung, die vom Treppenhaus durch Eingangstüren getrennt ist. So können drei Parteien, zum Beispiel aus drei Familiengenerationen, mit viel Privatsphäre, aber doch gemeinsam hier wohnen. Die Wohnungen im Untergeschoss und Erdgeschoss können ebenerdig begangen werden: Das Untergeschoss entweder durch den normalen Eingang oder direkt von der Doppelgarage aus, die Erdgeschoss-Wohnung trockenen Fußes unter der Carport-Überdachung hindurch. Haus Thalheim ist durchdacht für ein Hanggrundstück konzipiert worden.
Haus Tengelmann – der Raumwunder-Bungalow für Zwei
Der unterkellerte Bungalow der Familie Tengelmann bietet seinen Bewohnern mit 156 m² Wohnfläche ein großzügiges Wohnambiente, zu dem auch eine ins Untergeschoss integrierte Doppelgarage sowie ein Haustechnikraum gehören. Durch die Hanglage ist das Untergeschoss auf einer Seite ebenerdig. Die hellgelbe Fassade und das dunkelgraue Dach verleihen dem Haus ein elegantes Aussehen. Auf der Gartenseite wird das Haus durch einen Anbau erweitert: Links spart das Dach die entstandene Nische aus, die andere ist voll überdacht und dient als windgeschützte Terrasse. Bodentiefe Fenster und Fenstertüren sorgen für viel Licht, aber ohne viele Einblicke zu gewähren. Das großzügige Erdgeschoss wird geprägt durch das helle Wohnzimmer, einer Küche mit Schiebetür, Badezimmer, Gäste-WC, Schlafzimmer sowie ein Arbeits- oder Gästezimmer. Der Zugang zur Terrasse ist sowohl vom Wohnzimmer als auch von der Küche aus möglich. Weitere Raumreserven stehen in den Kellerräumen zur Verfügung und wären darüber hinaus durch einen Ausbau des Spitzbodens noch erweiterungsfähig. So könnte aus dem Paradies für zwei Personen auch ein Heim für eine größere Familie werden. Für ein behagliches Wohnklima sorgt die durch eine Sole-Wasser-Wärmepumpe gespeiste Fußbodenheizung.
Haus Teichmann – wenn Licht keine Grenzen kennt
Das außergewöhnliche Haus der Familie Teichmann ist ein architektonisches Kunstwerk. Der äußerst stilvolle Außenbereich beeindruckt durch raffiniert beleuchtete Säulen sowie reduziert eingesetzte Holz- und Steinakzente. Die Glasfront des Erdgeschosses ist enorm großzügig gehalten – ebenso, wie der dahinter liegende Wohn- und Essbereich, der über 80 m² misst. Der raffiniert geplante Grundriss des Hauses trennt die Doppelgarage, den Hauswirtschaftsraum und die Abstellkammer zwar auf den ersten Blick vom Wohnbereich, integriert sie aber gleichzeitig geschickt. Durch die Form des Erdgeschosses ergibt sich im oberen Bereich eine rund 45 m² große Dachterrasse, die sowohl vom Schlafzimmer, als auch vom Gästezimmer aus zugänglich ist. Beide Zimmer verfügen – ganz modern – über integrierte Badezimmer, die jeweils mit einer Schiebetür abgetrennt werden können.